WISO 4/2011
Nr | Autoren | Titel | Kurz Fassung | Lang Fassung |
---|---|---|---|---|
01 | Christoph Butterwegge | Sozialstaat in Deutschland: Modellfall oder Auslaufmodell? | KF (79 KB) | LF (2 MB) |
02 | Brigitte Aulenbacher / Kristina Binner / Maria Dammayr | Grenzen der Ökonomisierung - Arbeit im gesellschaftlichen, biografischen und alltäglichen Lebenszusammenhang | KF (121 KB) | LF (797 KB) |
03 | Oliver Röpke | Irrwege aus der Krise - zum neoliberalen Umbau der EU | KF (104 KB) | LF (743 KB) |
04 | Rainer Bartel | Hurra, wir sind aus der Krise! Sind wir das? Und wie lange noch? | KF (80 KB) | LF (829 KB) |
05 | Bettina Csoka | Verteilung der privaten Vermögen in Österreich | KF (103 KB) | LF (1,009 KB) |
06 | Johann Bacher / Dennis Tamesberger | Junge Menschen ohne (Berufs-)Ausbildung Ausmaß und Problemskizze anhand unterschiedlicher Sozialindikatoren | KF (104 KB) | LF (1 MB) |
07 | Ursula Rami / Andreas Hunger | "Reden wir über uns und unsere Arbeit" - Die Informationstätigkeit des Betriebsrates aus kommunikationstheoretischer und empirischer Sicht | KF (121 KB) | LF (1 MB) |
08 | Philipp Gerhartinger / Julius Braun / Matthias Specht-Prebanda | Ergebnisse der ISW-Betriebsrätebefragung 2011 | KF (121 KB) | LF (1 MB) |
09 | Marcel Kirisits | Ist die F&E-Euphorie gerechtfertigt? Das Beispiel der Kompetenzzentrenprogramme in Österreich | KF (104 KB) | LF (801 KB) |
10 | Martina Stadlmayr | Berufliche Werdegänge junger Migrantinnen | KF (121 KB) | LF (1 MB) |
11 | Franz Gall | Die Inanspruchnahme des AlleinerzieherInnenabsetzbetrages (AEAB) 2008 | LF (836 KB) |