WISO 3/2013
Nr | Autoren | Titel | Kurz Fassung | Lang Fassung |
---|---|---|---|---|
01 | Bettina Csoka | Arbeit fair teilen mit multiplizierter Wirkung | KF (54 KB) | LF (361 KB) |
02 | Irmgard Leitner-Gadringer | Arbeitszeittrends und die betriebliche Interessenvertretung? Ein Plädoyer für "mehr Management" bei der Arbeitszeit | KF (71 KB) | LF (581 KB) |
03 | Anna M. Dieplinger | Gender-Medizin - eine neue Disziplin für die Arbeitsmedizin? | KF (72 KB) | LF (604 KB) |
03 | Anna Arlinghaus | Chancen und Risiken flexibler Arbeitszeitformen | KF (77 KB) | LF (407 KB) |
04 | Judith Vorbach / Lukas Oberndorfer | Die neoliberale Integration Europas. Die Krise hat System | KF (69 KB) | LF (480 KB) |
05 | Klara Zwickl | Austeritätspolitik in der Krise - Die Rückkehr des Fiskalmultiplikators | KF (69 KB) | LF (500 KB) |
06 | Das Wirtschaftliche und das Soziale. Reflexionen über einen fast vergessenen Zusammenhang am Beispiel der Tabakfabrik Linz | KF (83 KB) | LF (411 KB) | |
07 | Robert Klinglmair | Die Bedeutung von Bildung am Beispiel der Arbeitsmarktsituation von Jugendlichen in Kärnten | KF (70 KB) | LF (755 KB) |
08 | Christian Sitte | Macht ein "Führerschein" allein schon einen kompetenten, vorausblickend und umsichtig agierenden "Fahrer" (=Teilnehmer als emanzipiertes Wirtschaftssubjekt) aus? | KF (67 KB) | LF (662 KB) |
09 | Norbert Lachmayr / Roland Löffler | Validierung non-formaler und informeller Qualifikationen in Österreich unter dem Gesichtspunkt der Interessenvertretung | LF (169 KB) | |
10 | Ruth Simsa / Eva-More-Hollerweger | Die Entwicklung von Rahmenbedingungen für NPOs und ihre MitarbeiterInnen | LF (129 KB) |